💡 Wärmepumpen-Kollaps durch sinkenden Grundwasserspiegel

rosa-blaue Wärmepumoe

Klimaneutrales Heizen in Gefahr: Wärmepumpen stocken

Du hast eine Wärmepumpe in deiner Immobilie installiert, um klimaneutral zu heizen? Dann aufgepasst! Der sinkende Grundwasserspiegel könnte zum ernsthaften Problem werden und deine Wärmepumpe unbrauchbar machen.

Besonders effiziente Wasser-Wärmepumpen nutzen das Grundwasser als Energiequelle. Doch in einigen Teilen Deutschlands ist der Grundwasserspiegel in den letzten Jahren so stark abgesunken, dass die bestehenden Bohrungen nicht mehr tief genug sind, um ausreichend Grundwasser für die Wärmepumpe zu liefern.

Das Problem: Das Vertiefen der Bohrungen ist nicht nur kostspielig, sondern auch nicht immer erlaubt. Viele Immobilieneigentümer sind sich vor dem Ausbau nicht bewusst, dass ihre Wärmepumpe ausfallen kann. Doch aufgrund der sinkenden Grundwasserpegel könnte dies in Zukunft zu einem weit verbreiteten Problem werden.

  1. Damit du nicht im Kalten sitzen bleibst, haben wir hier einige Tipps, wie du deine Immobilie schützen kannst:
  2. Informiere dich über den aktuellen Grundwasserspiegel in deiner Region. So kannst du besser einschätzen, ob deine Wärmepumpe gefährdet ist.
  3. Prüfe, ob es alternative Energiequellen gibt, die du nutzen kannst, falls deine Wärmepumpe ausfällt. Solche Planungen sollten am besten schon beim Bau oder der Sanierung berücksichtigt werden.
    Überlege, ob eine andere Heiztechnologie für dich infrage kommt. Es gibt verschiedene Optionen wie beispielsweise Solarthermie oder Biomasse, die unabhängig vom Grundwasser funktionieren.

💪 Jetzt aktiv werden und informiert bleiben! Verpasse keine Immobilien-News mehr! Folge uns auf Facebook oder Instagram und bleibe immer up to date!


Aktuelle Artikel

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner