ImmoStory Magazin

Schleswig-Holstein & Hamburg

Das regionale Immobilien-Magazin für aktuelle Marktinfos, Trends und Ratgeber für Eigentümer und Immobilienentdecker.

Verkaufen einer vermieteten Immobilie – So gelingt es.

Image

Der Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung mit Mietern erfordert Feingefühl. Eine detaillierte Planung ist ebenfalls wichtig. Denn Käufer solcher Immobilien haben oft genaue Vorstellungen. Auf keinen Fall dürfen die Rechte der Mieter missachtet werden.
Dieser Artikel erklärt den souveränen Umgang mit dem Verkaufsprozess. Er zeigt die Vermeidung rechtlicher Probleme und das Erzielen eines guten Preises.

a businesswoman guides a homeowner through property signing at a kitchen counter.

Beim Immobilienverkauf lauern viele Tücken, die den Erfolg schmälern.


Gehen Sie den Verkauf professionell an. Wir helfen Ihnen dabei. Kontaktieren Sie uns.

Kontakt Immobilienbewertung

Verkauf vermieteter Immobilien: Preisfindung und Zielgruppenanalyse

Eine Herausforderung für Eigentümer ergibt sich beim Verkauf einer vermieteten Immobilie. Anders als bei einem unbewohnten Objekt muss eine bestimmte Käufergruppe angesprochen werden. Oft sind Investoren oder Kapitalanleger die Interessenten. Diese suchen gezielt nach Anlagen mit guter Rendite. Daher sind Fragen zur Rentabilität und langfristigen Perspektive des Objekts wichtig. Eigentümer sollten die aktuellen Mieteinnahmen prüfen. Auch sollten sie klären, ob Mietanpassungen möglich sind. Hinzu kommt eine Bewertung von Lage und Zustand. Axel Grages von Teammakler betont die Bedeutung einer professionellen Bewertung. Nur so finde man einen realistischen Marktpreis und spreche die richtigen Käufer an.

Klare Kommunikation mit Mietern: Rechte schützen

Offene Gespräche mit Mietern sind angebracht, wenn eine vermietete Immobilie verkauft wird. Mieter haben viele Rechte. Diese Rechte betreffen unter anderem Besichtigungstermine und den Schutz Ihrer Daten. Auch die Frage nach einer möglichen Kündigung durch den neuen Eigentümer gehört dazu. Cathrine Grages von Teammakler rät, Mieter frühzeitig und ehrlich über die Verkaufspläne zu informieren. So entsteht Vertrauen, und Konflikte kommen seltener vor. Fristen für Besichtigungen, sowie Ankündigungen, müssen eingehalten werden. Andernfalls drohen rechtliche Probleme wie Verzögerungen beim Verkauf.

Weiterhin sollten Verkäufer deutlich machen, dass Mietverträge ihre Gültigkeit behalten. Der Verkauf selbst rechtfertigt keine Kündigung. Durch gute Gespräche zeigen sich Mieter oft hilfsbereit. Das beeinflusst die Entscheidung von Interessenten positiv.

Marktanalyse und Verkaufszeitpunkt: Wann ist der beste Moment zum Verkaufen?

Wann Sie eine vermietete Immobilie verkaufen sollten, hängt es stark vom Markt und den Gesetzen ab. Axel Grages sagt: „Stabile Zinsen und viele Interessenten schaffen gute Bedingungen für einen Verkauf.“ Beobachten Sie den Markt genau.

Auch politische Entscheidungen beeinflussen den besten Zeitpunkt. Geänderte Mietgesetze oder neue Steuern auf Gewinne aus Immobilien sind Beispiele dafür. Cathrine Grages erklärt: „Holen Sie sich rechtzeitig Rat von Experten. So erkennen Sie Chancen und vermeiden Risiken.“ Auf diese Weise finden Sie den besten Verkaufszeitpunkt, mit dem Verkäufer als auch Käufer zufrieden sind.

Möchten Sie Ihre vermietete Immobilie verkaufen? Nutzen Sie unsere große Erfahrung. Wir helfen Ihnen bei der Vorbereitung, der Kommunikation mit den Mietern, der Vermarktung und der Suche nach einem Käufer. Wir unterstützen Sie unauffällig und professionell. So wird der Verkauf für alle einfach und erfolgreich. Melden Sie sich bei uns für eine Beratung ohne Verpflichtung und eine professionelle Bewertung Ihrer Immobilie.

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Verwandte Beiträge

Immobilienverkauf neu gedacht: Digitale Wege zum Erfolg

Drohnenfotos, 360-Grad-Rundgänge und Online-Besichtigungen – der Immobilienverkauf wird immer digitaler.…

Rechtlich sicher zum Immobilienverkauf: So meistern Sie den Notartermin

Ein Immobilienverkauf ist erst mit der notariellen Beurkundung rechtskräftig. Bis…

Ein Laptop mit einer Karte und den Worten immobilien wetterbericht anforden.

Aktuelle Neuigkeiten

Folge uns

Weitere Kategorien

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner