Passende Preisstrategie für erfolgreichen Immobilienverkauf

Illustration: Menschen an mobilen Endgeräten und mit Lupe prüfen, wie viel eine Immobilie wirklich wert ist, um eine passende Preisstrategie und den optimalen Angebotspreis festlegen zu können, Diagramme symbolisieren die professionelle Auswertung und Glühbirnen symbolisieren die richtige Erkenntnis | Immobilienbewertung

Beim Verkauf einer Immobilie spielt die Preisstrategie eine entscheidende Rolle. Der richtige Angebotspreis beeinflusst nicht nur die Dauer des Verkaufsprozesses, sondern auch die Höhe des letztendlichen Verkaufspreises. Doch welche Preisstrategie ist die beste für Ihre Immobilie und wie finden Sie diese?

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

2025 - teammakler immobilien | id: 289859

Ein überhöhter Verkaufspreis kann potenzielle Käufer abschrecken und dazu führen, dass die Immobilie länger als nötig auf dem Markt bleibt. Dies kann das Vertrauen der Interessenten beeinträchtigen und letztlich zu einem geringeren Verkaufserlös führen. Ein zu niedriger Preis hingegen kann bedeuten, dass Sie finanzielle Einbußen hinnehmen müssen. Eine professionelle Bewertung der Immobilie und eine durchdachte Preisstrategie sind daher entscheidend, um die Immobilie zügig zu einem angemessenen Preis zu verkaufen.

Preisfindung im Verkaufsprozess

1. Der angemessene Preis

Bei dieser Methode wird ein Preis festgelegt, der dem von einem Immobilienexperten ermittelten Wert der Immobilie entspricht. Der Erfolg dieser Strategie hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie der Lage, dem Zustand des Objekts und der aktuellen Nachfrage ab.

2. Die Strategie des höheren Preises

Hierbei wird bewusst ein höherer Preis angesetzt, um einen Verhandlungsspielraum zu schaffen. Diese Vorgehensweise ist meist nur in Märkten mit starker Nachfrage sinnvoll. Sie birgt jedoch das Risiko, potenzielle Käufer abzuschrecken.

3. Die Strategie des niedrigeren Preises

Ein attraktiver, leicht unter dem Marktwert liegender Preis kann viele Interessenten anziehen und einen Bieterwettstreit auslösen. Verkäufer können so die hohe Nachfrage in den Preisverhandlungen nutzen. Diese Methode kann jedoch riskant sein, falls das Interesse ausbleibt.

Schlussfolgerung

Die Wahl der passenden Strategie hängt nicht nur von Faktoren wie der Marktlage, der Art der Immobilie und Ihren individuellen Verkaufszielen ab, sondern erfordert auch Erfahrung. Jede Strategie bietet spezifische Vorteile, bringt jedoch auch Risiken mit sich.

„Ein erfahrener Immobilienmakler bewertet Ihre Immobilie – die Grundlage jeder Preisstrategie –, hilft Ihnen, den optimalen Angebotspreis festzulegen und begleitet den Verkaufsprozess professionell“, erklärt Axel Grages von Teammakler. „So gelingt der erfolgreiche Immobilienverkauf in kurzer Zeit zu einem marktgerechten Preis.“

„Sind Sie unsicher, wie viel Ihre Immobilie derzeit wirklich wert ist und welche Preisstrategie für Ihre Immobilie am erfolgversprechendsten ist? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern“, fügt Cathrine Grages hinzu.

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © VisualGeneration/Depositphotos.com

Verwandte Beiträge

Ein Laptop mit einer Karte und den Worten immobilien wetterbericht anforden.

Aktuelle Neuigkeiten

Folge uns

Weitere Kategorien

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner