Immobilienblog - Frag einen Makler!
TEAMMAKLER Blog
Fragen und Antworten zur Immobilienvermittlung
Bewertungsverfahren im Überblick: Das Vergleichswertverfahren
Das Vergleichswertverfahren Um den Wert einer Immobilie herauszufinden, gibt es verschiedene Verfahren. In unserer Reihe stellen wir die wichtigsten vor. Dazu zählt auch das Vergleichswertverfahren. Wir erklären, wie dieses funktioniert und wann es angewandt wird. Bei einem professionellen Gebäudegutachten wird häufig auf […]
Immobilie in der Scheidung: Was passiert mit der laufenden Finanzierung?
Was passiert mit der Immobilienfinanzierung bei einer Scheidung? Häufig ist die Immobilie bei der Scheidung noch nicht abbezahlt. Für die Bedienung des Immobilienkredits stehen diejenigen gerade, die den Darlehensvertrag unterschrieben haben. Dies sind häufig beide Ehepartner. Die finanzierende Bank mindert das Risiko […]
So geht altersgerechtes Wohnen: Teil 3 – Betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen Die Vorstellung in ein Altenheim zu ziehen und dort – zugespitzt gesagt – auf den Tod zu warten, schreckt viele Senioren davon ab, sich näher mit dem Thema Wohnen im Alter auseinanderzusetzen. Dabei heißt Betreutes Wohnen nicht immer Altenheim und […]
Herzlichen Glückwunsch zum Notartermin, Bernd!
Nicht nur gut Häuser verkaufen kann unser Bernd, er kann auch hervorragend leckeren Pflaumenkuchen backen! Hoffentlich macht er schnell seinen nächsten Abschluss, sodass wir ganz fix wieder in den Genuss von seinem leckeren Selbstgebackenem kommen! Mögen Sie auch so gern Pflaumenkuchen? Dieses […]
Informationen zum Thema Erbschaftssteuer
Wer in Deutschland eine Immobilie oder andere Vermögenswerte erbt, muss generell Erbschaftssteuer bezahlen. Es gibt aber verschiedene Ausnahmen und Besonderheiten – vor allem bei Immobilien-Übertragungen. Grundsätzlich gilt: Je enger die verwandtschaftliche Verbindung ist, desto weniger Steuern müssen bei der Übertragung gezahlt werden, […]
Warum verschenken statt vererben sinnvoll sein kann
Verschenken statt vererben: Wenn Sie wissen, dass Sie und Ihre Geschwister von ihrem Vater oder einer Tante ein Haus erben, kann es ratsam sein, nicht zu warten bis diese nach dem Todesfall an die Nachfahren übertragen wird. Zielführender ist es häufig, wenn […]
Was Sie als Teil einer Erbengemeinschaft beachten müssen
Wenn Sie nicht alleine eine Immobilie erben, sondern zusammen mit Ihren Geschwistern oder den Kindern Ihres verstorbenen Ehepartners, dann bilden Sie alle zusammen eine Erbengemeinschaft. Im Gegensatz zu einer Alleinerbschaft, bei der Sie als Rechtsnachfolger alleine und frei über alle Immobilienangelegenheiten entscheiden […]
Gesetzliche Erbfolge: Wer hat Anspruch auf die Immobilie?
Bei Erblassern, die zu Lebzeiten kein Testament und keinen Erbvertrag abgeschlossen haben, legt das Gesetz die Erbfolge fest. Darunter fallen in Deutschland die meisten Erbfälle. Dabei werden in erster Linie Ehegatten beziehungsweis eingetragene Lebenspartner sowie Kinder berücksichtigt. Weitere Verwandte wie Nichten oder […]
Was Immobilienerben zum Grundbuch wissen sollten
Wenn Sie eine Immobilie erben, muss das Grundbuch berichtigen lassen. Die Grundbuchakte wird vom zuständigen Amt gepflegt, in der Regel dem Amtsgericht. Im Grundbuch werden die Eigentümerverhältnisse an einem Grundstück (und dem gegebenenfalls darauf errichteten Gebäuden) festgehalten. Zudem sind darin Grundpfandrechte wie […]
Testament und Erbvertrag: Was Immobilienerben wissen müssen
Im Testament kann der Erblasser verfügen, welche Person die Immobilie, und welcher Nachfahre andere Vermögenswerte wie einen Geldbetrag erhält. Hat der Erblasser kein Testament gemacht, gilt die gesetzliche Erbfolge. Gerade beim Vererben von Immobilien an mehrere Nachfahren ist es sinnvoll, den letzten […]